


|
|
Auch
die Technik Tipps haben die Zielsetzung, den Einstieg in die
Gruppe 2 4
5 Rennserie zu erleichtern (vgl.
auch die 2
4
5
Typenkunde).
Zum
einen widmen sich die Technik Tipps den Chassis - unter der Fragestellung
"Was gibt es ?", "Wie ausgestattet ?" oder
"Welche Zubehörteile ?".
Ferner
sind Artikel aus der Car-On-Line als Kopien verfügbar, welche für die
Gruppe 2 4
5 hilfreich sind.
Zum
anderen geht es um die Anfertigung von Vorder- und Hinterrädern.
Die Jungs der IG slotconnection (Ausrichter der 245/Süd) haben einen
Workshop protokolliert und als PDF zur Verfügung gestellt
. . . . .
Ergänzt
werden die Dokumente noch um weiterführende Links auf andere, für 245er
verwendbare Seiten . . .
|
|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|


|
|
Die
Gruppe 2 4
5 Rennserie schreibt
Großserienchassis aus Metall vor. Tuning- teile aus CfK sind nicht
zulässig.
Welche Chassis kommen für die einzelnen Gruppen in Betracht, welche
weiteren Tuningteile sind sinnvoll und wie komplettiere ich ein Chassis
für den Einsatz - häufig gestellte Fragen, zu welchen die
nachfolgenden PDFs ein wenig Hilfe- stellung geben sollen . . .
PDFs
für den Download *) |
|

|

|
*)
Die PDFs sind recht groß geraten, um anschauliche Fotos unterzubringen.
Also habt bitte etwas Geduld, wenn sich die Dokumente
nicht sofort öffnen !! |

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|



|
|
Die
Slotracing Fachzeitschrift Car-On-Line
(abgekürzt COL) veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu
technischen Themen - selbstredend sind darunter auch Artikel mit Bezug zur
Gruppe 2 4
5 Rennserie . . .
Der
COL Herausgeber Alexander Ehl zählt nicht nur zu den Sponsoren der Serie,
sondern favorisiert für seine Zeitschrift auch Artikel, welche weniger
versierten Slotracern den Einstieg bzw. die eigene Weiterentwicklung
erleichtern . . .
Diese
Botschaft greifen sowohl die
Gruppe 2 4
5 als auch die 245 easy* gerne auf -
deshalb sind nachfolgend einige ausgewählte COL Artikel (überwiegend)
mit Bezug zur 245 als PDF bereit gestellt . . .
Tracktest
Gr.5
5*Toyota
Celica LB turbo
( aus COL 6/2007 ) |
MoMo
SW1
zu
Beachtendes
( aus COL 2/2005 ) |
Plafit
S24 SLP
ausführlich
Aufbau
( aus COL 1/2008 ) |

Tracktest von
vier Gr.5 Ein- satzfahrzeugen . . . |

hat
ebenfalls für das neuere SW02 noch Gültigkeit . . . |

zwar
Gr.C Nissan als Karos- serie, aber dennoch auch für die 245 recht
hilfreich . . . |
|
|
Plafit
S24
im
Renneinsatz
(
aus COL 4/2006 ) |
|
|

eher
allgemein gehalten, aber mit Gr.5 Celica . . . |
"seziert"
Gr.2
VW
Käfer 1303S
(
aus COL 1/2007 ) |
"seziert"
Gr. 4
Lamborghini
Jota
( aus COL 4/2009 ) |
"seziert"
Gr. 5
Toyota
Celica LB turbo
( aus COL 5/2006 ) |

|

|

|
*)
Ein Klick auf die Fahrzeugfotos öffnet den jeweiligen COL-Artikel als PDF
Die PDFs sind recht groß geraten, um anschauliche Fotos unterzubringen.
Also habt bitte etwas Geduld, wenn sich die Dokumente
nicht sofort öffnen !! |

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|

|
|
Die
Gruppe 2 4
5 / West Rennserie ist seit der
Saison 2009 auf gestellten Moosgummi Kompletträdern vom Typ Scaleauto
ProComp-3 unterwegs. Deren Eckdaten sehen wie folgt aus:
Bestell-
Nummer |
Abmessungen
Rad
( Außendurchmesser
* Breite ) |
Felge
(
Innen-/Außen-
durchmesser ) |
Einsatzgebiet
|
SC2404P |
ø
23,25 * 13mm |
14
/ 15mm |
Gr.2
unter 2.000cm³ |
SC2405P |
ø
24,50 * 13mm |
16
/ 17mm |
Gr.2
über 2.000cm³ |
SC2406P |
ø
25,00 * 13mm |
16
/ 17mm |
Gr.4
/ Gr.5 bis 16" |
SC2407P |
ø
26,75 * 13mm |
16
/ 17mm |
Gr.5 |
Einschließlich
der Nabe beträgt die Breite der Räder jeweils 15mm.
Die
Kompletträder werden unbehandelt ausgegeben. Eigene Felgeneinsätze
müssen nicht installiert werden.
Die
jeweils gültigen Abmessungen der ausgegebenen Räder werden spätestens
am Montag vor einem Rennen im 245-Vorbericht in der Wild
West Weekly veröffentlicht.
Neue
Moosgummi Reifen für die 16 / 17mm Felge sind unter der Bestellnummer SC4832 erhältlich.
Diese Reifen sind zu je 4 Stück verpackt, weisen 16mm Innendurchmesser
auf, stattliche 30mm Außendurchmesser und sind ca. 24mm breit.
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|


|
|
Dutch
(ehemaliger Mitausrichter der 245/Süd) schreibt:
"Im Sommer 2006 haben
bei der ig slot-connection Ochenbruck etliche Gruppe
2 4
5-Workshops stattgefunden,
darunter auch 2 Abende zum Thema Räder- herstellung.
Die Mitschrift stellt EINE Methode (von sicherlich 20
verschiedenen) vor, bei der zumindest mittelprächtige Räder entstehen.
Das Dokument soll keineswegs als Dogma, vollständig oder allgemeingültig
missverstanden werden - im Gegenteil, weitere Anmerkungen oder
Verfeinerungen sind sehr willkommen und werden kontinuierlich eingepflegt
..."
Dem
ist nichts mehr hinzuzufügen . . . !!
PDF
für den Download |
|
|

|
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|


|
|
hilfreiche
Links zu weiteren 2
4
5
Technik-Themen |
Arbeitsteilung
ist, wenn Lasten auf mehrere Schultern verteilt werden . . .
Der
Renningenieur hat für die Team S² Web-Site viele hilfreiche Links
zusammen getragen und kommentiert . . .
Warum
sollen wir uns hier die Arbeit also noch einmal machen . . . !?
inoffizielle
2
4
5
Linkliste |
|
|

|
|

|