


|
|
Classic Formula
Days - Ausrichter
T.Ulrich und B.Kirchartz |
Mit
den "Classic Formula Days" ist die Ära des Formel-Rennsports der 60er- und
70er-Jahre im Modell wiederauferstanden.
Bei den bereits seit 2005 bestehenden „Classic Formula
Days“ (CFD) handelt sich nicht um eine Rennserie im eigentlichen Sinne,
sondern die Veranstaltun- gen finden als Einzelevents jeweils mit
Ermittlung des Tagessiegers statt.
Traditionell gehen zwei Rennwagenklassen an den Start,
wobei sich die Bau- jahrsgrenzen der Klassen nach und nach verändert
haben.
So werden ab der Saison 2019, in der Taffy Ulrich und
Bernhard Kirchartz für die Serie verantwortlich zeichnen, in der Klasse
"Formula 68" Formelrenn- wagen der Zeit
von 1960 bis 1968 eingesetzt, in der Klasse "Formula 76" kommen
entsprechend Cars aus der Zeit von 1968 bis 1976 zum Einsatz.
Von der Gestaltung her sollte bei beiden Klassen dem
"Scale"-Gedanken soweit wie möglich Rechnung getragen werden.
Neueinsteiger sind ebenso gerne gesehen wie "alte Hasen". Gaststarter sind
herzlich willkommen.
|
|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|

 2020 |
|
Ausrichter:
Bernhard Kirchartz
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen von Vorbild Baujahr 1960-1968 ("Formula 68") sowie von
1968-1976 ("Formula 76") - jeweils 5 Minuten/Spur Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau- oder im Handel erhältliche Chassis) - Karosserie
fest verschraubt - Motor
Mabuchi Fox - Moosgummi Bereifung - max. 70mm / 78mm
Spurbreite - Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|

 2019 |
|
Ausrichter:
Taffy Ulrich
und
Bernhard Kirchartz
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen von Vorbild Baujahr 1960-1968 ("Formula 68") sowie von
1968-1976 ("Formula 76") - jeweils 5 Minuten/Spur Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau- oder im Handel erhältliche Chassis) - Karosserie
fest verschraubt - Motor
Mabuchi Fox - Moosgummi Bereifung - max. 70mm / 78mm
Spurbreite - Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|

2018 |
|
Ausrichter:
Ronald Eidecker
und
Pascal Kissel
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1968 (Formula 68) sowie von
1968-1975 (Formula 75) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Motor
Mabuchi Fox - Moosgummi
Kompletträder Scaleauto SC2411P / SC2414P - max. 70mm / 76mm
Spurbreite - Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|

2017 |
|
Ausrichter:
Ronald Eidecker
und
Pascal Kissel
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1968 (Formula 68) sowie von
1968-1975 (Formula 75) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Motor
Mabuchi Fox - Moosgummi
Kompletträder Scaleauto SC2411P / SC2414P - max. 70mm / 76mm
Spurbreite - Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|

2016 |
|
Ausrichter:
Ronald Eidecker
und
Pascal Kissel
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1968 (Formula 68) sowie von
1968-1975 (Formula 75) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Motor
Mabuchi Fox - Moosgummi
Kompletträder Scaleauto SC2411P / SC2414P - max. 70mm / 76mm
Spurbreite - Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|

2015 |
|
Ausrichter:
Ronald Eidecker
und
Pascal Kissel
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1968 (Formula 68) sowie von
1968-1975 (Formula 75) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Motor
Mabuchi Fox - Moosgummi
Kompletträder Scaleauto SC2411P / SC2414P - max. 70mm / 76mm
Spurbreite - Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|

2014 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1965 (Formula 65) sowie von
1966-1970 (Formula 70) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Moosgummi
Kompletträder auf Basis Sigma Black Magic (# SG8838) werden ausgegeben - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|

2013 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1965 (Formula 65) sowie von
1966-1970 (Formula 70) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei,
aber ungefedert (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Moosgummi
Kompletträder auf Basis Sigma Black Magic (# SG8838) werden ausgegeben - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|

2012 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1965 (Formula 65) sowie von
1966-1970 (Formula 70) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Moosgummi
Kompletträder auf Basis Sigma Black Magic (# SG8838) werden ausgegeben - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|
2011 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1965 (Formula 65) sowie von
1966-1970 (Formula 70) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Moosgummi
Kompletträder auf Basis Sigma Black Magic (# SG8838) werden ausgegeben - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|
2010 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1965 (Formula 65) sowie von
1966-1970 (Formula 70) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Moosgummi
Kompletträder auf Basis Sigma Black Magic (# SG8838) werden ausgegeben - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|
2009 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1965 (Formula 65) sowie von
1966-1970 (Formula 70) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Reifen
Wiesel, Dickel oder Ortmann - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|
2008 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Heck-
bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis Vorbild Baujahr 1965 (Formula 65) sowie von
1966-1970 (Formula 70) - jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Reifen
Wiesel, Dickel oder Ortmann - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|
2007 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Frontmotor-Formelrennwagen / Heck-, bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis
Vorbild-Baujahr 1965 jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Reifen
Wiesel, Dickel oder Ortmann - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|
2006 |
|
Ausrichter:
Peter Hartmann und Taffy
Ulrich
Kurzbeschreibung:
Frontmotor-Formelrennwagen / Heck-, bzw. Mittelmotor Formelrennwagen bis
Vorbild-Baujahr 1965 jeweils 3-5 Minuten Renndauer
Technik: Chassis frei (Eigenbau,
Schöler-, Sakatsu- oder Carrera-Formel- chassis) - Reifen
Wiesel, Dickel oder Ortmann - Motor Mabuchi Fox -
Gewicht: mind. 125g
Termine
|

|
___________________ |
|
_________________________________________________________________ |
|
|
|
|
|